Praktische Erfahrung
Dr. Andrés Ocazionez ist Jungianischer Analytiker mit eigener Praxis in Berlin. Neben seiner klinischen Tätigkeit unterrichtet er am C.G. Jung Institut Zürich und trägt regelmäßig zu internationalen Konferenzen und Publikationen bei. Außerdem ist er als Supervisor und Lehranalytiker tätig.
„Ich liebe meinen Beruf. Tiefenpsychologische Arbeit betrachte ich als ein hochkomplexes und kreatives Feld – fast wie eine Kunstform. Wie die Kunst erfordert auch psychologische Arbeit Sensibilität, Respekt, Vertrauen, Ausdauer und einen guten Sinn für Humor. Jeder Traum, jedes Symptom oder jede Lebenssituation ist von Beginn an eine psychologische Deutung – ein kreatives Artefakt, eine Aussage, eine Theorie.
Erst durch unser Engagement für die Einzigartigkeit jedes seelischen Phänomens kann sich seine Tiefe zeigen, uns erreichen und sich entfalten. Ich bin überzeugt, dass ein tiefenpsychologischer Ansatz, der die Einzigartigkeit jeder Person und jeder seelischen Situation anerkennt, einen wirksamen und kreativen Zugang zu den hochkomplexen und oft schmerzhaften Dynamiken unserer inneren Welt ermöglicht.“
Psychologische Beratung und Psychotherapie
Jungianische Psychoanalyse & tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Lehrbeauftragter am C. G. Jung-Institut Zürich
Lehranalyse & Supervision am C. G. Jung-Institut Zürich
Wissenschaftliche Tätigkeit & Lehre bei Stillpoint Spaces Berlin
Promotion an der Universidad Complutense de Madrid (2010–2014) – The Psychology of Analytical Training (mit Auszeichnung)
Staatlich anerkannte Weiterbildung zum Jungianischen Psychoanalytiker und Psychotherapeuten am C. G. Jung-Institut Zürich
Master in Psychoanalyse an der Universidad Complutense de Madrid
Bachelor in Klinischer Psychologie an der Universidad de San Buenaventura
Die Auseinandersetzung mit jungianischer Psychologie prägt auch meine Forschung. Auf internationalen Kongressen in Europa, Nord- und Südamerika habe ich u. a. zu folgenden Themen vorgetragen:
Internationale Konferenz ISPDI Die Bücher von Wolfgang Giegerich
Vortrag: Coniunctio als Liebe und Erinnerung
Internationaler Kongress der IAAP in Buenos Aires, Argentinien
Vortrag: “Psychology-Making vs. Applied Psychology: A respectful critique of Jungian activism”
–
Fünfte Internationale Konferenz der International Society for Psychology as the Discipline of Interiority (ISPDI) in Lissabon, Portugal
Vortrag: “Soul-Making IS Psychology-Making. Wolfgang Giegerich’s Essential Insight”
Internationale Konferenz der Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF) in Erlangen, Deutschland
Vortrag: “On Trusting Dreams”
–
Internationaler Kongress der IAAP in Wien, Österreich
Vortrag: “Our Most Precious Inheritance: C.G. Jung’s attitude towards the Other”
Vierte Internationaler Konferenz der International Society for Psychology as the Discipline of Interiority (ISPDI) in Trinity College, Dublin, Irland
Vortrag: “Against the Paradigm of Psychological Impotence”
Internationaler Kongress der IAAP in Kyoto, Japan
Vortrag: “Catching up with the Soul’s Transition within the Context of Analytical Training”
Zweite Internationale Konferenz der International Society for Psychology as the Discipline of Interiority (ISPDI) in Berlin, Deutschland
Vortrag: “On Psychology’s Exhaustion of its Own Disciplinary Project. An assessment of its conditions and methodological implications“
Internationaler Kongress der IAAP in Kopenhagen, Dänemark
Organisator und Moderator: Analytical Training as a Psychological Point of View. A Second International Trainee Meeting.
Erste Internationale Konferenz der International Society for Psychology as the Discipline of Interiority (ISPDI) in Berlin, Deutschland
Vortrag: “On Psychology’s Thought of its Own Becoming“
Internationaler Kongress der IAAP in Montreal, Kanada
Organisator und Moderator: „Our Candidacy Experience: thoughts and discussion around our life as students, its past, present and possibilities.“
Internationaler Kongress der IAAP in Montreal, Kanada
Organisator und Moderator: „Our Candidacy Experience: thoughts and discussion around our life as students, its past, present and possibilities.“
Wenn Sie sich für eine jungianische Psychoanalyse in Berlin, eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Supervision oder eine Lehranalyse interessieren, freue ich mich, Sie persönlich kennenzulernen.