Unsere Praxis befindet sich im Herzen von Berlin-Kreuzberg, in der Wartenburgstraße 19 (10963 Berlin) mitten im Viktoria-Kiez. Wir bieten Ihnen ein multilinguales Team – so können Sie sich in Ihrer Muttersprache mitteilen und verstanden fühlen: auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch.
Wir arbeiten nach höchsten ethischen Standards und stimmen jede Psychotherapie (nach HPG) individuell auf Ihre Situation ab. Sitzungen sind sowohl vor Ort in Berlin-Kreuzberg als auch online über die Plattform It’s Complicated möglich.
Unsere Praxis bietet psychologische Hilfe für Einzelpersonen online über die Plattform oder in unseren Praxisräumen in der Wartenburgstraße 19 in Berlin-Kreuzberg. Wir sind ein internationales Team mit jahrelanger Erfahrung in unterschiedlichen therapeutischen Ansätzen wie kognitiver Verhaltenstherapie und Psychoanalyse nach C.G. Jung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Strategien, um belastende Situationen zu bewältigen und neue Perspektiven für Sie zu gewinnen.
Erstgespräch
Das erste Gespräch dient dazu, Ihr Anliegen zu klären und gemeinsam zu entscheiden, welche Form der Psychotherapie für Sie passend ist. Wir erklären transparent den Ablauf, mögliche Methoden und realistische Therapieziele.
Neben unserer Arbeit mit Patient:innen bieten wir auch Unterstützung für Kolleg:innen in Ausbildung an:
(Einzeln und in Gruppen)
anerkannt durch das C. G. Jung Institut Zürich
im Rahmen tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Jungianischer Analyse
Wir begleiten Sie bei psychischen Belastungen und persönlichen Krisen, darunter:
psychotherapeutische Begleitung bei anhaltender Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und innerer Leere
Behandlung von Panikattacken, generalisierten Ängsten, sozialen Ängsten und Phobien
Wege aus der Erschöpfung und zurück zu mehr Balance im Alltag
Verbesserung von Kommunikation, Klärung und Entwicklung neuer Lösungswege
Stabilisierung, Verarbeitung und Stärkung der inneren Ressourcen
kultursensible Psychotherapie (nach HPG) in einer internationalen Stadt wie Berlin, auf Deutsch, Englisch, Spanisch & Französisch
Unterstützung beim Umgang mit körperlichen Beschwerden und deren psychischen Auswirkungen
Strategien zur Reduktion von Zwangsgedanken und -handlungen
psychologische Begleitung bei Krebsdiagnosen und während der Behandlung
Förderung gesunder Schlafgewohnheiten und Abbau von Schlafängsten
therapeutische Unterstützung bei Anorexie, Bulimie und Binge Eating
Hilfe bei Abhängigkeiten (Spielsucht, Internetsucht, Alkoholismus, gemischtem Konsum) und Entwicklung nachhaltiger Bewältigungsstrategien
Damit Sie die passende Unterstützung für Ihre Situation finden, möchten wir drei zentrale Ansätze kurz vorstellen:
Ein tiefenpsychologisches Verfahren, das sich mit bewussten und unbewussten Anteilen der Psyche befasst. Träume, Symbole und innere Bilder helfen, verborgene Konflikte und Entwicklungsmöglichkeiten sichtbar zu machen. Ziel ist ein tieferes Verständnis der eigenen Persönlichkeit und die Aktivierung innerer Ressourcen.
Aktuelle Belastungen stehen oft in Verbindung mit vergangenen Erfahrungen oder Beziehungsmustern. Durch das Verstehen dieser Zusammenhänge können neue Perspektiven entstehen und Konflikte besser bewältigt werden.
Eine praxisorientierte Methode, die sich auf konkrete Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen im Hier und Jetzt konzentriert. Schritt für Schritt lernen Sie, belastende Muster zu verändern und neue Strategien für den Alltag zu entwickeln. Besonders wirksam bei Depressionen, Ängsten, Stress oder psychosomatischen Beschwerden.
Unsere Praxis ist eng mit Forschung und akademischer Arbeit verbunden. Wir lehren und forschen an der Charité Berlin sowie am C. G. Jung Institut Zürich. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse fließen direkt in unsere tägliche Arbeit ein – zum Nutzen unserer Patient:innen wie auch unserer Ausbildungskandidat:innen.